Produktvorstellungen

Upgrade: Flussgeschwindigkeit bei Profitec Siebträger steuern

Die Flussgeschwindigkeit mit der das heiße Wasser in der Brühgruppe auf das Kaffeemehl/Kaffeepulver trifft, ist ein wichtiger Faktor für die Qualität des zubereiteten Espressos. Allerdings bieten längst nicht alle Siebträger die Möglichkeit aktiv die Flussgeschwindigkeit zu beeinflussen. 

Die deutsche Siebträger Profitec bietet für die meisten ihrer Maschinen seit Neuestem ein Upgrade-Set an, mit dessen Hilfe der (Home-)Barista jetzt selbst die Flussgeschwindigkeit steuern kann.

Warum macht es Sinn die Flussgeschwindigkeit bei der Espressozubereitung zu steuern?

Unterschiedliche Geschwindigkeiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Durchfluss durch das Kaffeepulver. Konkret verringert eine niedrigere Flussgeschwindigkeit zu Beginn das Risiko einer ungleichmäßigen Extraktion (Channeling).

Wie wird das Upgrade eingebaut?

Im Prinzip ersetzt das neue Flussventil den Brühgruppenzylinder (Punkt 7 in der Explosionszeichnung). Im Lieferumfang enthalten sind die Dichtungen (6 und 8), sowie die Feder (9). Zum Messen des Drucks müssen Sie zusätzlich das mitgelieferte Manometer einsetzen, dazu muss die Schraube (18) auf der Brühgruppe entfernt werden.

Das Endergebnis sieht dann wie folgt aus:

Das zusätzliche Flussprofil-Upgrade

Für welche Siebträger ist das Flussprofilventil-Upgrade geeignet?

Das Upgrade passt für folgende Profitec-Siebträger: 

  • Pro 300
  • Pro 400
  • Pro 500
  • Pro 600
  • Pro 700
  • Pro 800
Flussprofilventil in der Explosionszeichnung
Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top