Produktvorstellungen

Rocket Mozzafiato V: Probleme bei Dampf- und Wasserbezug

Problembeschreibung: Bei einer Rocket Mozzafiato Cronometro V funktionieren der Heißwasser- und Dampfauslauf nicht korrekt. Manchmal kommt kein Wasser oder Dampf durch. Wenn doch, erreichen sie nur Temperaturen zwischen 80 und 100°C, obwohl die Heizanzeige ständig leuchtet.

Lösungsansätze: In diesem Fall gibt es mehrere Dinge, die man überprüfen kann, um häufige Fehlerquellen auszuschließen. Da sowohl der Heißwasser- als auch der Dampfbezug betroffen sind, sind eine Verstopfung oder eine defekte Dichtung unwahrscheinlich, da diese gleichzeitig in beiden Hähnen auftreten müsste. Eine Überprüfung ist dennoch empfehlenswert.

Bei ungewöhnlichen Temperaturschwankungen sollte als Nächstes die Heizung untersucht werden. Obwohl sie noch funktioniert, erbringt sie nicht die gewünschte Leistung. Untersuchen Sie die Heizung auf sichtbare Schäden und prüfen Sie ihre Anschlüsse zu anderen Bauteilen.

Wäre die Mozzafiato V nicht mit einer PID-Steuerung ausgestattet, würde man zuerst das Pressostat verdächtigen. Da sie jedoch eine PID-Steuerung besitzt, könnte das Problem auch bei dieser oder spezifischer beim SSR liegen. Vereinfacht gesagt, organisiert das SSR die Steuerlast von der PID zur Heizung. Obwohl das SSR generell als zuverlässig gilt, lässt das beschriebene Fehlerbild eine Wahrscheinlichkeit für eine Fehlfunktion dieses Teils zu. Ein dauerhaft leuchtendes LED am Eingang des SSR deutet stark darauf hin, dass dieses Bauteil ersetzt werden muss.

In der Explosionszeichnung ist das SSR (6) für Sie markiert:

Explosionszeichnung Rocket Mozzafiato.
Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top