Neue Studie: Kaffee senkt Sterberisiko im Büro
Zusammenfassung: Die alarmierenden Ergebnisse der Studie verdeutlichen die gesundheitlichen Risiken langer Sitzzeiten im Büro. Ein signifikant erhöhtes Risiko für vorzeitige Sterblichkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordert dringendes Handeln. Hier bietet der regelmäßige Konsum von Kaffee eine sprichwörtlich wohlschmeckende Lösung: Er kann das vorzeitige Sterberisiko erheblich senken und die Gesundheit insgesamt fördern. Bei der zugrundeliegenden Studie sollte jedoch beachtet werden, dass die Daten auf Selbstauskünften basieren und somit gewisse Einschränkungen bestehen. Nichtsdestotrotz zeigt die Studie ein starkes Indiz für die positive Wirkung von Kaffee. Büroangestellte sollten daher ihren Kaffeekonsum bewusst pflegen, um ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen.
Eine neue Studie scheint Erstaunliches zu enthüllen: Langes Sitzen im Büro kann Ihre Lebenszeit drastisch verkürzen. Aber es gibt Hoffnung – und sie kommt in einer Tasse Kaffee! Hier erfahren Sie, warum Sie als Büroangestellter besonders auf Ihren Kaffeekonsum achten sollten.
Langes Sitzen erhöht vorzeitiges Sterblichkeitsrisiko
Die von einem Team der Soochow University in China geleitete Studie, die im renommierten Fachjournal BMC Public Health(1) veröffentlicht wurde, hat alarmierende Ergebnisse zutage gefördert. Ausgewertet wurden in einer Datenbank zugängliche Daten von mehr als 10.000 US-Amerikanern, einen ein Zeitraum von 13 Jahren umfassten.
Die Ergebnisse sind eindeutig: Wer mehr als acht Stunden täglich sitzt, hat ein signifikant höheres Risiko, vorzeitig zu sterben. Laut der Daten war der Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders auffällig.
Die Zahlen der Studie:
- 46% höheres Risiko für eine generelle vorzeitliche Sterblichkeit: Wer täglich mehr als acht Stunden sitzt, hat ein um 46% höheres Risiko, vorzeitig zu sterben, als Menschen, die weniger als vier Stunden sitzen.
- 79% höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Besonders dramatisch ist das Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das bei langen Sitzzeiten um fast 80% steigt.
Die Rettung: Kaffee!
Jetzt kommt die gute Nachricht: Kaffee wirkt sich laut derselben Studie so positiv auf die Gesundheit aus, dass er bei Büroangestellten das Risiko im Vergleich zu Menschen, die weniger als vier Stunden täglich sitzen zu sterben, deutlich senkt.
Die Studie fand folgendes heraus:
- 33% geringeres Risiko für die generelle vorzeitliche Sterblichkeit: Wer viel Kaffee trinkt, kann sein vorzeitiges Sterblichkeitsrisiko im Vergleich zu einem Nicht-Kaffeetrinker um ein Drittel senken.
- 54% geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt Kaffee das vorzeitige Sterblichkeitsrisiko um mehr als die Hälfte im Vergleich zu Kaffee-Abstinenzler.
Dabei stellten die Forscher auch fest, dass die Kombination aus langem Sitzen und Kaffeeverzicht besonders gefährlich ist. Nicht-Kaffeetrinker, die mehr als sechs Stunden am Tag sitzen, haben ein um 58% höheres Risiko, vorzeitig zu sterben, als Kaffeetrinker, die weniger sitzen.
Wie verlässlich sind die Zahlen?
Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Die Kaffeekonsum-Daten basieren auf Selbstauskünften der Teilnehmer. Es wurde nicht unterschieden, welche Art von Kaffee oder welche Zutaten konsumiert wurden. Trotzdem sind die Ergebnisse ein starkes Indiz dafür, dass Kaffee mehr ist als nur ein Muntermacher.
Links/Quellen:
1. https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-024-18515-9