Reparaturanleitungen,  Siebträger

Lelit Mara X: Plötzlicher Druckanstieg und Dampfaustritt

Problembeschreibung: Die Lelit Mara X ist eine in privaten Haushalten sehr beliebte Espressomaschine, obwohl sie auf ausgereifter Technik beruht, kann von Zeit zu Zeit doch ein Problem auftreten. In diesem Fall kam es, nachdem der Siebträger rund 30 Minuten im Standby-Modus verharrte, zu einem massiven plötzlichen Druckanstieg und einem heftigen Dampfauslass an der Abtropfschale. Zudem glaubte die Besitzerin einen leichten Brandgeruch wahrzunehmen. Der Siebträger wurde sofort ausgeschaltet und kühlte erst einmal ab. Nach dem Wiedereinschalten schoss der Dampfdruck erneut schneller als üblich in die Höhe und durch das geöffnete Dampfventil drang ungewöhnlich viel heißer Dampf nach außen.

Lösungsansätze: Die Ursache für diesen plötzlichen Druckanstieg ist nicht einfach zu benennen, denn es gibt mehrere möglichen Gründe für die Fehlfunktion. 

Eine mögliche Ursache wäre zum Beispiel das Magentventil. Der Druckschalter könnte die Heizung nicht mehr korrekt abschalten, wodurch weiterhin Dampfdruck aufgebaut wird. In diesem Fall würde nur noch der Tausch des Magnetventils helfen.

Ursächlich könnte allerdings auch die Elektronik sein, in diesem Fall die Steuerungselektronik für das Ein- und Ausschalten Heizung. Während sich ein Magnetventil noch relativ einfach tauschen lässt, empfehlen wir in diesem Fall aber auf jeden Fall den Siebträger bei der Servicewerkstatt Ihres Vertrauens abzugeben.

Ein Servicetechniker kann auch relativ schnell ihre Wasserleitungen und -sensoren überprüfen, die zum Kessel führen. Eine dritte oft vorkommende Ursache ist nämlich ein nur unzureichend gefüllter Kessel. Ist die Wassermenge nicht wie vorhergesehen, kann dies ebenfalls zu einem schnellen Druckanstieg und der damit einhergehenden Dampfproduktion führen. Und neben einem defekten Ventil ist der Hauptgrund dafür eine verstopfte Leitung zum Kessel. 

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top