Einkreis-Siebträger in 10 Schritten entkalken
Die regelmäßige Entkalkung Ihrer Espressomaschine (Siebträger) ist essentiell, um die Lebensdauer zu verlängern und den besten Geschmack des zubereiteten Espressos sicherzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Hier erklären wir Ihnen wie Sie bei einem Einkreis-Siebträger Schritt für Schritt vorgehen sollten.
Vorbereitung:
1. Maschine aufheizen
Schalten Sie Ihren Einkreis-Siebträger ein und lassen Sie sie auf Betriebstemperatur aufheizen. Dies ist wichtig, damit das Entkalkungsmittel effektiv arbeiten kann.
2. Entkalkungsmittel vorbereiten
Bereiten Sie eine Mischung aus Wasser und Entkalkungsmittel vor. Beachten Sie dabei die Dosierungsanleitung auf der Verpackung des Entkalkungsmittels. Füllen Sie diese Mischung in den Wassertank Ihrer Maschine.
Demontage:
3. Filterträger entfernen
Entfernen Sie den Filterträger aus der Halterung der Brühgruppe.
4. Dusche und Buchse entfernen
Hebeln Sie mit einem Kaffeelöffel die Dusche aus der Brühgruppe. Lösen Sie dann die Verschraubung der Buchse und entfernen Sie diese ebenfalls.
Entkalkung:
5. Entkalker in den Kessel pumpen
Stellen Sie ein Gefäß unter die Brühgruppe und betätigen Sie die Bezugstaste oder den Hebel, um die Entkalkungslösung durch die Maschine zu pumpen. Sobald der Kessel voll ist und die Lösung aus der Brühgruppe austritt, stoppen Sie den Bezug.
6. Einwirkzeit
Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie die Entkalkerlösung für 60 Minuten einwirken.
Spülvorgänge:
7. Erster Spülgang
Schalten Sie den Einkreiser nach der Einwirkzeit wieder ein, stellen Sie erneut ein Gefäß unter die Brühgruppe und betätigen Sie den Bezugshebel bzw. die Bezugstaste für ca. 30 Sekunden. Schalten Sie danach die Maschine wieder aus und lassen Sie die Lösung weitere 60 Minuten einwirken.
8. Zweiter Spülgang
Füllen Sie den Wassertank mit klarem Wasser. Schalten Sie die Maschine ein, platzieren Sie ein ausreichend großes Gefäß unter die Brühgruppe und betätigen Sie die Bezugstaste bzw. den Bezugshebel, um die Entkalkungslösung vollständig auszuspülen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis nur noch klares Wasser ohne Rückstände von Entkalkungsmittel aus der Brühgruppe austritt.
Abschluss und Wartung:
9. Einkreis-Siebträger wieder zusammenbauen
Setzen Sie die Buchse und die Dusche wieder ein und befestigen Sie diese mit der Verschraubung. Montieren Sie anschließend den Siebträger zurück in die Halterung.
10. Funktionsprüfung
Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie noch einmal Wasser durchlaufen, um sicherzustellen, dass alles richtig montiert wurde und die Maschine korrekt funktioniert.
Hinweis: Beachten Sie die spezifischen Anweisungen Ihres Maschinenmodells, da der Entkalkungsprozess variieren kann.
Wie unterscheiden sich die Entkalkung bei Einkreis- und Zweikreis-Siebträgern? Die Entkalkung von Einkreiser-Espressomaschinen erfordert das Einpumpen der Entkalkungslösung in den Kessel, während bei Zweikreiser-Maschinen die Lösung durch die Brühgruppe und die Dampflanze gespült wird.