Reparaturanleitungen,  Siebträger

ECM Technika IV: Magnetventil austauschen

Problembeschreibung: Ohne eingesetzten Filterhalter/Siebträger funktioniert der Heißwasserkreislauf bei einem ECM Technika IV-Siebträger. Es wird Wasser aus dem Kessel gezogen und auch durch die Brühgruppe gepumpt. Das ändert sich jedoch, sobald Widerstand dazu kommt. Also entweder durch einen eingesetzten Blindsieb, wie man ihn für das Entkalken der Brühgruppe nutzt, oder auch schon, wenn ein mit Kaffeepulver gefüllter Sieb eingesetzt wird. Dann steigt der Druck auf etwas über 2 bar und das Auslösen des Überdruckventils bricht den Vorgang ab. Der anschließende Druckabbau geht auch langsamer vonstatten, als man es erwarten würde.

Lösungsvorschläge: Hier spielen zwei unterschiedliche Ventile eine Rolle, das erwähnte Überdruckventil und das Magnetventil. Das Überdruckventil hat bei einem Siebträger die wichtige Aufgabe, den Druck im Kessel auf einem sicheren Niveau zu halten. Ist der Druck zu hoch, öffnet das Ventil und lässt Dampf ab. 

Das Magnetventil (siehe Explosionszeichnung) steuert den Wasserzufluss zum Brühkopf. Es öffnet sich beim Start des Brühvorgangs und lässt das unter Druck stehende Wasser aus dem Kessel in den Wasserkreislauf, und es schließt sich wieder, sobald der Brühprozess regulär beendet wurde oder der Barista ihn manuell stoppt. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass noch bestehender Druck schnell abgebaut wird und es deshalb z.B. beim Aushängen des Filterträgers nicht zu einer unangenehmen Überraschung kommt. Auch das geschieht über eine Entlüftung.

Bei dem beschriebenen Fehlerbild spricht einiges dafür, dass das Magnetventil das schuldige Bauteil ist. Nicht immer muss es aber sofort ersetzt werden. Bei offensichtlichen Verkalkungen und Verschmutzungen reicht es auch schon es zu Entkalken und zu Reinigen. Wenn es dann aber immer noch nicht funktioniert, sollten Sie das Magnetventil

mehr ECM Reparaturanleitungen

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top