Reparaturanleitungen,  Siebträger

ECM Classika II: Kunststoffrohr im Kessel

Explosionszeichnung Classica II

Haben sie schon einmal zum Beispiel ein Möbelstück zusammengebaut, und hatten am Ende noch eine Schraube übrig? Ähnlich dürfte man sich fühlen, wenn man seinen Siebträger reinigt und entkalkt, und plötzlich im Kessel ein kleines Kunststoffrohr findet.

Das kann Ihnen zum Beispiel bei einer ECM Classika II passieren. Das Kunststoffrohr ist nur wenige Zentimeter lang, in halbdurchsichtiger weißer Farbe und an einem Ende zugespitzt. Manchmal finden sich am stumpfen Ende ein paar Spuren, die darauf hindeuten, dass das Rohr hier in ein anderes Bauteil hineingesteckt war.

Und genauso ist es auch. Dabei handelt es sich um ein Tauchrohr eines L-Winkelstücks, dessen Aufgabe es ist das Wasser tiefer in den Kessel laufen zu lassen. Leider fehlt es meist in den offiziellen Explosionszeichnungen, und dort ist dann nur – wie auch hier markiert – nur der L-Winkel zu finden

mehr Reparaturanleitungen von ECM

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top