Produktvorstellungen,  Siebträger

Design & Funktion: Unser Eindruck von der Appartamento TCA

Zusammenfassung: Die Rocket Appartamento TCA kombiniert modernes Design mit präziser Temperaturkontrolle. Dank energieeffizienter Technik und handgefertigter Qualität ist sie ein Must-Have für Espresso-Enthusiasten.

Eines steht bereits im Vorfeld fest, Rocket Espresso Milano at für die Appartamento TCA ein ziemlich gutes Promotionsvideo gedreht:

Doch was lässt sich wirklich über den neuen Siebträger von Rocket sagen? Was ist das Neue daran? Wofür steht TCA? Und ist die Maschine wirklich so gut, wie alle sagen? Wir haben uns die Sache einmal genauer angesehen!

Kann Rocket seinen hohen Standard halten?

Rocket Espresso Milano hat bei der Kombination von Funktion und Design die Latte in der Vergangenheit mit seinen Siebträgern ziemlich hoch gehängt. Das freut uns Espressoliebhaber natürlich, kann für Rocket auf der anderen Seite aber eben auch eine große Herausforderung sein. Denn hast du erst einmal einen Rekord aufgestellt, ist es nicht gerade leicht, bei jedem Start einen neuen aufzustellen. Also eine kleine Entwarnung vorweg: Ja, auch das Appartamento TCA-Modell wird den Ansprüchen gerecht.

Top-Designer rundet die Appartamento ab

Designvarianten der Appartamento TCA

Beginnen wir mit den Äußerlichkeiten, denn darauf scheint man bei Rocket in diesem besonders stolz zu sein. Der bekannte italienische Produktdesigner Valerio Cometti1 zeigt sich für das Design verantwortlich. Es ist nicht die erste Arbeit des Italieners für einen Hersteller von Siebträgern. Der Italiener war unteranderem auch schon für La Cimbali tätig. Obwohl Cometti das klassische Design der Rocket Appartamento keinesfalls über den Haufen geworfen hat, setzt sich die TCA doch vom Standardmodell auch optisch deutlich ab. Das kantige Design der Appartamento, von dem Rocket auch gerne sagt, es sei dem Bauhaus nachempfunden, wird in der Appartamento TCA-Version sprichwörtlich abgerundet. Das ist optisch so gelungen, dass manch Besitzer der Vorgängerversion tatsächlich ein bisschen neidisch werden könne. 

Zusätzlich dazu hat Rocket der Appartamento einige neue Farbvarianten spendiert, die natürlich vor allem bei den fast schon ikonisch gewordenen Punkten an den Seitenwänden zur vollen Tragweite kommen. Als Farbkombination stehen zur Verfügung:

  • Chrom/Weiß
  • Chrom/Kupfer
  • Chrom/Schwarz
  • Schwarz/Kupfer
  • Schwarz/Schwarz

Dabei ist die eigentliche Rückwand mit den Löchern in der ersten Farbe, die zweite Farbe ist nur durch die Löcher zu sehen. (Wer seinen Siebträger komplett im matten Schwarz bevorzugt, muss übrigens nach aktuellem Stand einen kleinen Aufpreis von rund 50 Euro zahlen.) 
Doch auch wenn uns dieses neue Prachtstück aus der Siebträgerschmiede in Mailand optisch sofort überzeugt, oder besser sofort begeistert hat, ist ein ansprechendes Äußeres natürlich nicht alles, was zählt. 

Die technischen Daten auf einen Blick

Bauart:Zweikreiser
Pumpe:Vibration
Wassertank:2,5 Liter
Aufheizzeit:ca. 10 Minuten
Brühgruppe:1x E61
Leistung:1250 Watt
Gewicht:22 kg
Maße (BxHxT):27 x 36 x 44,8 cm

Die große Neuerung trägt der Siebträger bereits im Namen: TCA steht für Temperatur Control Adjustment.

Mit vier Temperatureinstellungen gibt Rocket den Baristi ganz neue Möglichkeiten mit, auf den Geschmack des zubereiteten Espresso Einfluss zu nehmen. Allerdings ist die Umsetzung etwas umständlich geraten, weil Rocket der Appartamento weder ein Display noch einen extra Schalter bzw. Knopf gegönnt hat. Stattdessen muss man bei Einschalten der Maschine in den Programmiermodus wechseln und kann dann über den Bezugshebel die unterschiedlichen Temperaturen einstellen. Da allerdings in den wenigsten Anwendungsfälle die Temperatur oft gewechselt werden dürfte, ist dieses bisschen Handarbeit für den verbesserten Espressogenuss sicher zu verschmerzen. Denn bekanntlich ist die Temperatur einer der entscheidenden Faktoren bei der Espressoextraktion. Nur mit einer stabil gehaltenen Wassertemperatur wird überhaupt ein ausgewogener Espresso zubereitet. Gleichzeitig kann man über eine etwas höhere Temperatur vorhandene Bitterstoffe und Säure des verwendeten Kaffees betonen. 

Handarbeit sorgt für langanhaltende Qualität

Fatto a mano – Handarbeit stand natürlich auch bei dieser Version der Appartamento ganz im Mittelpunkt des Schaffensprozesses. Das ist auf den ersten Blick zu sehen. Es lässt sich aber auch spüren. Der Siebträger ist für Menschen, die Freude an einer guten Haptik haben, ein Hochgenuss. Qualität zum Anfassen, könnte man gewissermaßen sagen. Dabei muss auch niemand fürchten, einen Hebel plötzlich lose in der Hand zu haben, oder beim Einspannen des Filterträgers die gesamte Maschine zu ruinieren. Rocket Espresso Milano bleibt sich auch in diesem Punkt treu, sehr zur Freude der Fangemeinde, die sich um das Unternehmen inzwischen gebildet hat. 

Und dass, obwohl die Dampflanze und Wasserausgabe ein wenig filigraner geworden sind, und so ihren Teil zum eleganten Gesamteindruck beitragen. Druck, Wasser und Dampf werden trotzdem sicher ausgestoßen. So macht auch das Milchaufschäumen wie gewohnt Spaß, und geht eines Siebträgers dieser Preiskategorie angemessen leicht von der Hand. 

Last but not least wird der neue Siebträger mit einer verbesserten Steuerelektronik in die Läden geschickt. Außerdem verspricht der Hersteller in Zeiten in denen Energie sparen und mehr Nachhaltigkeit en vouge sind, eine Energieersparnis von rund 15% im Vergleich zum Vorgänger. Dazu wurde speziell die Kesselisolierung noch einmal verbessert.

Rocket Appartamento TCA hinterlässt positiven Eindruck

Insgesamt hinterlässt die neue Rocket Appartamento TCA einen guten Eindruck. Die optische Neugestaltung ist gut gelungen, ohne die unverwechselbare Rocket-Optik zu zerstören. Das neue Tempartur Control Adjustment schafft eine zusätzliche Stellschraube für alle, denen ein Espresso mit Standardkonfiguration noch nicht gut genug ist. Oder vielleicht sollten wir besser schreiben, noch nicht perfekt genug ist. Denn auch so erreicht der Espresso aus diesem Siebträger die gewohnt hohe Qualität. Dabei bleibt Rocket im für die Appartamento-Serie üblichen Preiskorridor, was den Siebträger – zumindest im Segment für anspruchsvolle Espressoliebhaber – zu einem Einstiegsmodel werden lässt, bei dem auf nichts verzichtet werden muss. Dem Erfolg der Rocket Appartamento TCA dürfte also nichts im Wege stehen.

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top