Kaffee und seine Herkunft
-
Kaffee aus Brasilien: Vom Schmuggel zur Weltspitze!
Brasilien ist seit Jahrzehnten Exportweltmeister bei Kaffee, die Anfänge dieser Erfolgsgeschichte liegen in einer Romanze.
-
Wie Kaffeeaufbereitung den Espresso-Geschmack beeinflusst!
Die Kaffeeaufbereitung ist ein besonders wichtiger Schritt nach der Ernte und bestimmt maßgeblich den Geschmack der Kaffeebohne mit.
-
Uganda – Weltweit zweitgrößter Robusta-Exporteur
Uganda, am Viktoria See gelegen, könnte die Wiege des Robusta-Kaffees sein. Heute dominiert der Robusta-Anbau mit 80% des Gesamtanbaus.
-
Kaffeeanbau in Peru – Hohe Qualität dank schlechter Straßen
Kaffee wurde in Peru lange nur für den Eigenverbrauch angebaut, erst spät begann man ihn auch zu exportieren.
-
Kaffee aus Mexiko – Kaffeeanbau mit langer Tradition
Mexiko erntet jährlich zwischen vier und fünf Millionen Säcke mit 60 kg Kaffee und befindet sich mit einem Weltmarktanteil von 2 bis 3% in den Top 10 der Anbauländer.
-
Kaffee in Gefahr? Wie der Kaffeebohrer weltweit Ernten vernichtet
Der Kaffeebohrer ist ein gefährlicher Schädling, der weltweit Kaffeepflanzen angreift und massive Ernteverluste verursacht.