Bezzera BZ09: Wasser läuft nach Bezug weiter
Problembeschreibung: Bei einer Bezzera BZ09 gab es ein Problem mit dem Wasserbezug. Während beim ersten Espressobezug meist alles perfekt klappte, kam es bei den folgenden zu Problemen. Nach dem Bezug baute sich der Druck spürbar langsamer als üblich ab, und vor allem lief das Wasser noch ca. 15 bis 20 Sekunden nach. Zusätzlich kam es immer öfter zu als merkwürdig beschriebenen Geräuschen.
Mögliche Lösung: Bei Fehlerbeschreibungen wie diesen, gibt es eigentlich immer zwei übliche Verdächtige: Dichtungen und Ventile.

In diesem Fall spricht die Wahrscheinlichkeit dafür, dass es sich um ein Ventil handelt. Dem Magnetventil, um genau zu sein. Im Laufe der Zeit kann es zu Verkalkungen oder Verschmutzungen kommen, die dessen Funktion beeinträchtigen.
Welche Funktion hat das Magnetventil?
- Wasserzufuhr: Wenn Sie die Espressomaschine einschalten und den Brühvorgang starten, beginnt das Magnetventil damit, Wasser aus dem Wassertank zu ziehen.
- Druckaufbau: Das Magnetventil ermöglicht es dem Wasser, in den Boiler der Maschine zu gelangen. Dort wird das Wasser erhitzt, um den notwendigen Brühdruck aufzubauen.
- Brühvorgang: Sobald der erforderliche Druck erreicht ist, öffnet das Magnetventil den Weg für das heiße Wasser, um durch das Kaffeemehl im Siebträger zu fließen. Dadurch erfolgt die Extraktion des Espresso.
- Beendigung des Brühvorgangs: Nach Abschluss des Brühvorgangs schließt das Magnetventil den Wasserfluss. Dadurch wird verhindert, dass Wasser weiterhin durch den Kaffee läuft.
Wie baue ich das Magnetventil aus?
Wir haben Ihnen das Magnetventil (Nr. 29) in der Explosionszeichnung des Kessel- und Heizsystems der Bezzera BZ09 farblich markiert. Nachdem Sie den Siebträger vom Stromnetz getrennt, können Sie ihn aufschrauben und finden das Magnetventil in der Nähe des Kessels. Dort ist es mit ein paar Schrauben in der Halterung befestigt und kann dann herausgenommen werden.
Tipp: Fotografieren Sie den Ist-Zustand, eher Sie mit dem Ausbau beginnen.
Untersuchen Sie das Magnetventil auf Verschmutzungen und Kalkspuren und beseitigen Sie diese. Gehen Sie auch sicher, dass das Ventil selbst unbeschädigt ist.