Barista Guide: Zarenkaffee
Manche bezeichnen eine gelungene Crema auf dem Espresso als dessen sprichwörtliche Krönung. Andere betrachten besonders gut gelungenen Milchschaum als die Krone eines guten Cappuccinos. Die goldene wirkende Krone des Zarenkaffees ist der Legende nach der Krone des russischen Zaren nachempfunden. Allerdings besteht die Krone des Zarenkaffes nicht aus Gold und Edelsteinen, sondern Ei und Zucker. Doch der Reihe nach.
Zutaten:
- 2 Espressi
- 1 großes Eigelb
- 2 TL Zucker
Zubereitung:
Bereiten Sie zunächst die Haube aus Eidotter und Zucker zu. Dazu schlagen Sie zuerst ein großes oder wahlweise zwei kleine Eier auf und trennen Eigelb von Eiweiß. Das Eiweiß geben Sie dann in eine Schüssel. Dazu kommt im nächsten Schritt der Zucker (falls Sie es gerne süß mögen, kann es auch ein Teelöffel mehr sein). Schlagen Sie die Masse jetzt mit dem Schneebesen schaumig.
Der Zarenkaffee ist eine österreichische Kaffeespezialität, im Original bereitet man ihn deshalb auch mit zwei Mokka zu. Wir greifen dagegen lieber zu einem Siebträger oder Kaffeevollautomaten, um damit zwei frische Tassen Espresso zuzubereiten. Zum Abschluss muss das schaumig geschlagene, und mit Zucker durchmischte Eigelb noch vorsichtig auf den Espresso gegeben werden. Das Ergebnis ist eine gelb-orange schimmernde Haube. Mit etwas Fantasie schimmert diese dann tatsächlich golden, so dass der Zarenkaffee seinem Namen alle Ehre macht.

