Barista Guide

Barista Guide: Kopi Gu Yo

Der Bulletproof Coffee wurde vor einigen Jahren als Teil der gleichnamigen Diät bekannt. Traditionell besteht er aus Kaffee, Butter und MCT-Öl. MCT-Öl aus mittelkettigen Fettsäuren, das vom Körper besonders schnell in Energie umgewandelt werden kann. Als Erfinder gilt Dave Asprey1, der durch seine Bulletproof Diät international bekannt wurde.

Es war allerdings nicht Asprey, der erstmals auf die Idee kam Kaffee und Butter zu kombinieren. Um einiges älter ist der Kopi Gu You, eine traditionelle Kaffeespezialität aus Singapur und Teilen Malaysias. 

Traditionell wird er natürlich mit regionalen Kaffees zubereitet. Kaffee wurde in der Region vor allem während der Kolonialzeit im großen Stil angebaut. Aber noch heute gilt Südostasien als eines der ergiebigsten Anbaugebiete weltweit. Sollten Sie jedoch keine malaysische Kopi-Kaffeeröstung zur Hand haben, eignet sich auch ein intensiver Kaffee Ihrer Wahl. Wir empfehlen Ihnen dazu unseren Marese Black Beauty

Rezept für eine Tass Kopi Gu Yo

Zutaten:

  • 1 Tasse starker schwarzer Kaffee
  • 1 TL ungesalzene Butter 
  • 1 EL gesüßte Kondensmilch (optional)
  • Zucker (optional)

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zunächst eine Tasse Kaffee zu. Dazu eignet sich sowohl ein Lungo, Kaffee Crema oder auch ein Filterkaffee.
  2. Als nächstes wird die Butter so lange verrührt, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  3. Wer noch einen Schuss Süße mag, kann noch die gesüßte Kondensmilch und Zucker hinzugeben. 

Übrigens, in Singapur gehört die süße Kondensmilch einfach dazu. Wer dort einen Kopi bestellt, bekommt ihn stets inklusive Kondensmilch. Wer seinen Kaffee dagegen schwarz möchte, muss einen Kopi-O (sprich: Kopie-oh) bestellen. Und sollten Sie einmal selbst nach Singapur kommen, besuchen Sie unbedingt das Kopi-Museum².

Quellen/Links:

1. https://de.wikipedia.org/wiki/Dave_Asprey
2. https://www.visitsingapore.com/de_de/editorials/order-kopi-like-a-local/

Avatar-Foto

Clarissa Schneider, geboren und aufgewachsen in Coburg, zog für ihr Studium nach Würzburg, wo sie ihre Leidenschaft für Espresso entdeckte. Während ihres Studiums arbeitete sie als Kellnerin in einem gemütlichen Café, wo sie ihre ersten Erfahrungen mit der Zubereitung und dem Genuss von Espresso machte. Diese Zeit prägte sie nachhaltig und weckte in ihr eine tiefe Begeisterung für die Kunst der Kaffeezubereitung. Seitdem hat Clarissa ihre Liebe zu Espresso nicht mehr losgelassen. Als leidenschaftliche Kaffeeliebhaberin und Autorin teilt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen gerne mit anderen. Sie schreibt an dieser Stelle die feinen Nuancen des Espresso-Genusses, die neuesten Trends der Kaffeeszene und die faszinierende Welt des Kaffeeanbaus. Bei KaffeeTechnik Seubert ist Clarissa außerdem in der Kundenbetreuung tätig und managet zusätzlich unseren Marese Club.

Top