Barista Guide

Barista Guide: Eiskaffee

Verschiedene Kaffeekultur, verschiedene Varianten an Eiskaffee. Tatsächlich unterscheiden sich ein deutscher Eiskaffee, italienischer Affogato, spanischer Café con hielo oder der griechische Frappé teils stark voneinander – und das, obwohl die Zutaten oft dieselben sind.

Am wenigsten hat der in den 1950ern in Thessaloniki entstandene Frappé mit unserem klassischen Eiskaffee zu tun. Er wird zwar kalt getrunken, aber nicht notwendigerweise mit einer Kugel Eis serviert. Bei einem Affogato hingegen handelt es sich vereinfacht um eine Kugel Vanilleeis, die mit frischem Espresso übergossen wird. Wahlweise wird in die Eiskugel auch eine Mulde für den Espresso eingefügt.

Welcher Kaffee eignet sich besonders für Eiskaffee?

Als geschmackliche Ergänzung zum Vanilleeis eignen sich besonders Kaffeeröstungen mit einer Spur Schokolade und/oder nussigen Note. Damit der süße Geschmack garantiert bleibt, greifen Sie am besten auch zu einem besonders säurearmen Kaffee.

Zutaten:

  • 200ml Café Creme
  • 2 Kugeln Vanilleeis
  • Schlagsahne
  • Schokoladenstreusel

Zubereitung:

Der Eiskaffee wird traditionell in einem hohen Glas serviert. Als Grundlage benötigen Sie deshalb auch etwa 200ml Kaffee. Ist der Kaffee frisch aufgebrüht kann er, je nach Geschmack noch mit Zucker gesüßt werden. Danach sollte der Kaffee erst einmal abkühlen.

Bei der endgültigen Zubereitung gibt man ein bis zwei Kugeln Vanilleeis in ein gekühltes Glas, und übergießt diese dann mit dem abgekühlten Kaffee. Als Krönung kommt die Schlagsahne darauf. Und weil die Kalorien dann ohnehin schon egal sind, wird der Eiskaffee oft noch mit Schokoladen- oder anderen süßen Streuseln verziert.

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top