Barista Guide

Barista Guide: Café au lait

Unter den Kaffeespezialitäten gehört der Café au Lait nicht nur gefühlt zu den echten Klassikern, er ist tatsächlich schon einige hundert Jahre alt. Erstmals wurde er im 17. Jahrhundert in Österreich erwähnt, seinen Durchbruch erreichte er allerdings in Frankreich. Noch heute darf der dort bei keinem ausgiebigen Frühstück fehlen.

Wahrscheinlich ist es auch dem Café au Lait zu verdanken, dass Siebträger heute in der Regel mit einer Dampflanze ausgestattet sind. Zumindest wird sich in der Kaffeeszene erzählt, dass die Dampflanze an Siebträgern angebracht wurde, um die Milch für den Café au lait warm aufzuschäumen.

Zutaten:

  • 1 bzw. 2 Espressi
  • Wasser in gleicher Menge
  • 120 bis 150ml Milch

Zubereitung:

Bereiten Sie zunächst wie gewohnt die Zubereitung eines Espresso vor. Wer einen intensiveren Kaffeegeschmack bevorzugt, kann auch einen doppelten Espresso in die große Café au lait-Tasse auslassen.

In die Tasse mit dem doppelten Espresso geben Sie dann noch einmal rund 25 bzw. 50 ml heißes Wasser. Das Verhältnis zwischen Espresso und heißem Wasser dürfte jetzt etwa 1:1 sein, insgesamt haben Sie also rund 50 oder 100 ml, die kurz, aber wirkungsvoll umgerührt werden müssen.

Jetzt gilt es mit Hilfe des Dampfhahns Ihres Siebträgers die rund 120 bis 150 ml Milch zu erhitzen. Als ideal gilt dabei eine Temperatur zwischen 60 und 65 Grad Celsius. Es gibt spezielle Thermometer, mit denen Sie die Milchtemperatur messen können. Allerdings hat man das relativ schnell im Gefühl, also keine Sorge, falls Sie kein Thermometer zur Hand haben. Erhitzen Sie die Milch so lange, bis sie bereits leicht aufgeschäumt ist.

Gießen Sie im abschließenden Schritt langsam die heiß, leicht aufgeschäumte Milch in den Kaffee.

Und schon ist der Café au Lait fertig.

Avatar-Foto

Clarissa Schneider, geboren und aufgewachsen in Coburg, zog für ihr Studium nach Würzburg, wo sie ihre Leidenschaft für Espresso entdeckte. Während ihres Studiums arbeitete sie als Kellnerin in einem gemütlichen Café, wo sie ihre ersten Erfahrungen mit der Zubereitung und dem Genuss von Espresso machte. Diese Zeit prägte sie nachhaltig und weckte in ihr eine tiefe Begeisterung für die Kunst der Kaffeezubereitung. Seitdem hat Clarissa ihre Liebe zu Espresso nicht mehr losgelassen. Als leidenschaftliche Kaffeeliebhaberin und Autorin teilt sie ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen gerne mit anderen. Sie schreibt an dieser Stelle die feinen Nuancen des Espresso-Genusses, die neuesten Trends der Kaffeeszene und die faszinierende Welt des Kaffeeanbaus. Bei KaffeeTechnik Seubert ist Clarissa außerdem in der Kundenbetreuung tätig und managet zusätzlich unseren Marese Club.

Top