ECM Mechanika VI Slim: Wenig Dampf? Das können Sie tun!
Zusammenfassung: Schwacher Dampf bei Ihrer ECM Mechanika VI Slim? Meist sind Verstopfungen oder fehlerhafte Dichtungen der Grund. Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie man die Dampflanze reinigt, den Adapter prüft und das Dampf-/Heißwasserventil kontrolliert. So stellen Sie sicher, dass Ihr Milchschaum wieder perfekt gelingt!
Problembeschreibung: Wenn aus der Dampflanze Ihrer ECM Mechanika VI Slim nur noch wenig Dampf austritt und die Erzeugung von Milchschaum kaum mehr möglich ist, kann dies verschiedene Ursachen haben. Ein funktionierender Heißwasserbezug auf der anderen Seite schließt eine allgemeine Kesselstörung aus. In den meisten Fällen liegt das Problem entweder an Verunreinigungen oder an einer fehlerhaften Dichtung im Dampf-/Heißwasserventil.

Mögliche Ursachen und Lösungen: Auch bei regelmäßiger Reinigung und Entkalkung kann es zu Ablagerungen oder Blockaden kommen, die die Dampffunktion einschränken. Gehen Sie daher schrittweise vor, um die Ursache zu identifizieren und zu beheben.
1. Reinigung der Dampflanze und Dampfdüse
- Schrauben Sie die abgerundete Dampfdüse am unteren Ende der Dampflanze ab.
- Untersuchen Sie die Öffnungen auf Verunreinigungen oder Kalkablagerungen.
- Reinigen Sie die Dampfdüse mit einer feinen Bürste und spülen Sie sie gründlich durch.
- Falls Sie eine Reinigungslösung für Dampflanzen verwenden, lassen Sie die Düse darin einwirken und spülen Sie sie anschließend gut aus.
2. Überprüfung des Adapters (Nr. 14 in der Explosionszeichnung)
- In der Explosionszeichnung ist der Adapter am Heißwasserauslauf (rechts) markiert, er ist jedoch identisch mit dem Adapter der Dampflanze.
- Prüfen Sie den Adapter auf Ablagerungen oder Verstopfungen.
- Reinigen Sie ihn gründlich oder tauschen Sie ihn bei sichtbaren Schäden aus.
3. Auseinanderbauen und Prüfen des Dampf-/Heißwasserventils
- Das Ventil ist in der Explosionszeichnung unter der Nr. 5 zusammengefasst.
- Demontieren Sie das Ventil vorsichtig und achten Sie darauf, keine Bauteile zu verlieren.
- Kontrollieren Sie die Dichtung (Nr. 9) an der Ventilspindel (Nr. 7), die sich am breiteren Ende des Ventils befindet.
- Falls die Dichtung nicht mehr richtig sitzt, drücken Sie sie vorsichtig fest.
- Falls die Dichtung sichtbar beschädigt oder verhärtet ist, tauschen Sie sie gegen eine neue aus.
Fazit
Sollte die Dampflanze nach diesen Maßnahmen wieder einwandfrei funktionieren, war die Ursache vermutlich eine Verstopfung oder eine nicht korrekt sitzende Dichtung. Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein tiefergehendes Problem mit der Dampferzeugung oder dem Kessel vorliegen, dass eine professionelle Wartung erfordert. In diesem Fall wenden Sie sich an einen Fachhändler oder einen Service-Techniker.

