Barista Wissen,  Siebträger Know-how

Achtung: Siebträgerdichtungen können unterschiedlich dick sein

Vor kurzem haben wir im Internet von einem Fall gelesen, bei den der Besitzer einer Dalla Corte Mini ein Problem mit seinem Filterträger und der Brühgruppe hatte. Der Filterträger schraubte sich während des Brühvorgangs selbst heraus und musste zum Teil durch Festhalten daran gehindert werden.

Der erste Verdacht fiel dabei natürlich erst einmal auf die verwendete Menge Kaffeepulver. Zwei oder drei Gramm mehr könnten beim durch das Tampern komprimierten Kaffeepulver nicht weiter auffallen, quillt das Pulver jedoch beim Brühvorgang auf, nimmt es entsprechend an Volumen zu.

Doch die Menge des verwendeten Kaffeepulvers hatte sich in diesem Fall nicht geändert. Stattdessen war aber kurz zuvor die Dichtung an der Brühgruppe erneuert worden. Dass darin die Ursache lag, war für den Besitzer der Dalla Corte allerdings nicht sofort ersichtlich. Denn der Händler, bei dem er die Dichtung gekauft hatte, hatte ihm versichert, dass es sich dabei um eine Original-Dichtung für genau diesen Siebträger handelte. Und damit hatte er sogar recht.

Dennoch war die Dichtung mit 7,7mm zu dick, eigentlich hätte es die gleiche Dichtung mit 7mm Dicke gebraucht. Aber, beides sind Original-Ersatzteile für genau diesen Zweck.

Auf den ersten Blick klingt das zwar verwirrend, trifft so aber nicht nur auf die Dalla Corte Mini zu. Dieser Dichtungsring existiert deshalb in oft zwei unterschiedlichen Varianten, weil sich Brühgruppe und Filterträger im Laufe der Zeit abnutzen. Und dabei können sie durchaus auch im Makrometerbereich, die nächstkleinere Einheit nach Millimetern, an Masse verlieren. Um diesen Verlust auszugleichen, gibt es die dickeren Dichtungsringe.

Wann brauche ich einen Dichtungsring mit 7,7mm?

Wenn Sie Ihren Siebträger privat nutzen, brauchen Sie in der Regel auch nach einigen Jahren der Nutzung den Dichtungsring mit 7mm. Der Abnutzungseffekt wird erst bei einem professionellen Einsatz in der Gastronomie so stark, dass die zusätzlichen 0,7mm nötig werden.

Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top