Profitec setzt auf Kaffeeausläufer aus Silikon
Zusammenfassung: Profitec setzt mit seinen bodenlosen Siebträgern und den neuen Silikonausläufen neue Maßstäbe in der Espressozubereitung. Besonders professionelle Baristas schätzen die präzise Kontrolle über den Brühvorgang, die Silikon durch geringen Temperaturverlust und einfache Handhabung ermöglicht. Hygienische Reinigung, sichere Fixierung beim Tampern und die Robustheit des Materials machen diese Ausläufe zu einer wertvollen Ergänzung für jede Siebträgermaschine. Profitec zeigt damit, dass Innovation und Benutzerfreundlichkeit perfekt zusammenpassen – und bietet Baristas genau das, was sie brauchen, um den perfekten Espresso zu kreieren.
Gerade professionelle Barista verwenden gerne bodenlose Filterträger, bei denen der frischzubereitete Espresso direkt aus dem eingelegten Sieb in die Tasse unter der Brühgruppe läuft. Sie schätzen dabei auch die Möglichkeit Channeling auf den ersten Blick zu entdecken. Dabei bündelt sich der in die Tasse fließende Espresso nicht in einem mittigen Strom, sondern ungleichmäßig auf mehrere Stellen. Das deutet auf ungleichmäßig verdichtetes Kaffeepulver hin und somit auf ein schlechtes Ergebnis zum Abschluss in der Tasse.
Bodenlos versus Ein- bzw. Zweier-Kaffeeauslauf
Die meisten Anbieter von bodenlosen Filterträgern geben den Baristi allerdings die Möglichkeit einen Ein-Tassen- bzw. Zwei-Tassen-Auslauf zu befestigen. Das macht den Typ natürlich auch für all jene perfekt, die in ihrer Barista-Küche Platz sparen wollen.
Die beiden neuesten Kaffeeausläufe von Profitec unterscheiden sich jedoch im Material von den Angeboten der Konkurrenz. Vor ein paar Monaten legte Konkurrent La Marzocco zum Beispiel für die Linea Mini Kaffeeausläufe mit ins Paket. Woraufhin sich der ein oder andere laut die Frage stellte, ob solche „Plastikteile“ zu der ansonsten ja sehr hochwertigen Maschine passen würden. Die Aufregung hat sich gelohnt, denn schnell wusste man die Vorteile des Materials zu schätzen.
Durch die Verwendung von weichen Silikon bieten die beiden Kaffeeausläufe von Profitec sogar noch weitere Vorteile.
Die 3 Vorteile von Silikon-Kaffeeausläufen
Vorteil Nummer 1 teilen sich die Silikonausläufe mit den Vertretern aus stabilen Kunststoff. Beim Einsatz eines bodenlosen Filterträgers tritt kein weiterer Temperaturverlust auf, nachdem der Espresso durch den Sieb/Filter gelaufen ist. Da Silikon Wärme nur sehr schlecht absorbiert, nehmen die Kaffeeausläufe auch nur wenig Temperatur vom fertigen Espresso auf. Bei Standardausläufen aus Metall ist die Wärmebilanz wesentlich schlechter. Aus diesem Grund ist die Aufheizzeit bei Brühgruppen mit Metallausläufen auch etwas länger.
Vorteil Nummer 2 betrifft den hohen Hygienestandard, der mit Silikonausläufen erreichbar ist. Die Ausläufe sind ebenso einfach abnehmbar, wie sie am Filterträger befestigt wurden. Zur gründlichen Reinigung genügt, dann schon ein wenig warmes Wasser und ein passendes Reinigungsmittel.
Vorteil Nummer 3 erspart Ihnen in vielen Fällen die Tampermatte. Im Filterträger eingesetzt, kann dieser dann problemlos an der Tischkante angesetzt werden. Das Silikon sorgt beim Tampern dafür, dass der Filterträger einen sicheren Halt hat und nichts zerkratzt werden. Im Video von Profitec sehen Sie den Vorgang ab Minute 1:40.
Die Siebträgerschmiede aus Baden-Württemberg spart mit Silikonkaffeeausläufen also nicht am Produkt, sondern setzt neueste Erkenntnisse bei der Espresso-Zubereitung in die Praxis um. Ganz im Sinn der Kundinnen und Kunden.