Kaffeevollautomaten,  Produktvorstellungen

Im Test: JURA E8 chrom (EB) – 2020

Zusammenfassung: Für jeden der über einen neuen oder vielleicht auch die Anschaffung seines ersten Kaffeevollautomaten nachdenkt, gehört die JURA E8 chrom (EB) auf jeden Fall in die engere Auswahl. Gerade für Privathaushalte mag es zwar günstiger Einsteigermodelle geben, das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht jedoch für das neue E8-Modell. Neben der hohen Kaffeequalität spricht bei Einsteigern in die Welt des Kaffeevollautomaten übrigens besonders die einfache Reinigung, die bei kostengünstigeren Maschinen weit mehr Aufwand erfordert.

Diesen Herbst hat JURA die neueste Version des JURA E8 Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht. Wir haben ihn uns genauer angesehen.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Modelle ist einer der Gründe, warum die E-Linie von JURA zu den Bestsellern des Unternehmens und zu den gefragtesten Geräten auf dem Markt für Kaffeevollautomaten gehört.

Mit dem JURA E8 chrom (EB) haben die Schweizer im Oktober ein neues Modell für 2020 auf den Markt gebracht. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Veränderungen zum Vorgängermodell, und entscheiden Sie selbst, ob sich der Kauf der neuesten Variante des JURA Bestsellers für Sie lohnt.

Was ist neu beim aktuellen JURA E8 Kaffeevollautomaten?

JURA hat die Anzahl der Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck noch einmal nach oben geschraubt. Insgesamt sind jetzt 17 unterschiedliche Getränke möglich. Wobei besonders die neue Extra Shot-Funktion bei Cappuccino, Latte macchiato und Flat White hervorzuheben sind. Gedacht ist dieser Extra-Kick für Genießer, die gerne ein wenig mehr Kaffeearoma in ihrer Kaffeespezialität möchte.

Diese Getränkevarianten sind jetzt möglich:

  • Espresso (Zubereitung von zwei Espressi gleichzeitig möglich)
  • Kaffee (Zubereitung von zwei Kaffees gleichzeitig möglich)
  • Cappuccino
  • Cappuccino Extra Shot
  • Caffè Barista
  • Lungo Barista
  • Espresso doppio
  • Espresso macchiato
  • Cortado
  • Latte macchiato
  • Latte macchiato Extra Shot
  • Flat White
  • Flat White Extra Shot
  • Milchschaum
  • Heißwasser für Tee

Mehr Kaffee-Aroma in der Tasse

Außerdem verspricht JURA dank des neuen Modells eine weitere Steigerung des Aromas. Die Ingenieure haben für die neue E8 am Aroma Grinder herumgetüftelt, um das Mahlergebnis weiter zu optimieren.

Ebenfalls weiterentwickelt wurde das JURA Fluidsystem, das jetzt die Milchsystem-Reinigung auf Knopfdruck ausführen kann und damit den Reinigungsaufwand für den Kaffeevollautomaten noch einmal verringert. Das Angebot an automatischen Reinigungsprogrammen gehört dementsprechend auch bei der JURA E8 (EB) zu den großen Aktivposten. Dazu zählen das bewährte allgemeine Reinigungsprogram, sowie das Entkalkungsprogramm des Geräts. Kaffee- und Milchauslauf lassen sich bei Bedarf problemlos per Knopfdruck durchspülen.

Bewährte JURA Entwicklungen weiter mitenthalten

Die E-Linie ist für den Einsatz in Privathaushalten ausgerichtet, will aber natürlich dennoch den Anspruch an professionell zubereiteten Kaffee gerecht werden. Deshalb setzt JURA seit einigen Jahren gezielt auf selbst entwickelte Technologien wie zum Beispiel den Puls-Extraktions-Prozess (P.E.P.). Das heiße Wasser wird dabei nicht in einem Zug durch das frischgemahlene Kaffeepulver gepresst, sondern in einer bestimmten Taktfrequenz. Dadurch interagieren heißes Wasser und Kaffeepulver besser miteinander und mehr Aromen können sich entwickeln.

Pro und Contra bei Ausstattung und Bedienbarkeit

Pro:

  • Intuitive Bedienbarkeit durch übersichtlich gestaltetes Display
  • Elegantes und formschönes JURA Design
  • Arbeitssparendes Reinigungs- und Pflegeprogramm
  • Gesteigertes Aroma-Ergebnis durch Aroma Grinder beim Mahlvorgang
  • Weiter optimierte Milchschaumzubereitung

Contra:

  • Der Qualität angemessener Preis
  • Bedienung per App benötig bluetooth-fähgiges Zusatzgerät
JURA E8 chrom (EB) – 2020
JURA E8 chrom (EB) – 2020

Technische Entwicklungen wie P.E.P. oder der verbesserte Aroma Grinder sorgen dafür, dass Sie mit der JURA E8 chrom (EB) noch mehr Geschmack aus Ihrem Kaffee herausholen können als bisher. Die Extra Shot-Funktion beschert Kaffeeliebhabern noch einmal eine kleine Extraportion Kaffee-Aroma für Milchspezialitäten wie Cappuccino oder einen Flat White. Für Siebträgernutzer wird der Espresso aus dem Siebträger zwar nach wie vor unübertroffen bleiben, aber JURA gelingt es mit dem neuen Modell diesem Ergebnis wieder einen Schritt näher zu kommen.

Das alles bekommt man mit umfangreichen Reinigungs- und Pflegeprogrammen, welche weitestgehend automatisch ablaufen und damit kaum Aufwand vom Besitzer des Kaffeevollautomaten erwarten. Dank einer innovativen Bedienführung auf dem 2,8“ Farbdisplay ist es kinderleicht die gewünschte Kaffeespezialität zuzubereiten. Durch den Einsatz von Smart Mode, basierend auf Künstlicher Intelligenz, wird des im Laufe der Zeit sogar noch einfacher. Der Smart Mode-Algorithmus analysiert welche Kaffeespezialitäten besonders beliebt sind und passt die Anzeige der zwei bzw. vier Kaffeespezialitäten auf dem Display entsprechend an.

Technische Daten der JURA E8 chrom (EB)

Volumen Wassertank:1,9 l
Volumen Bohnenbehälter:280 g
Aromaschutzdeckel für Bohnenbehälter:ja
Farbdisplay:2,8“
Kaffeesatzbehälter (max. Portionen):16
Anzahl möglicher Kaffeespezialitäten:17
Maße (B/H/T):28,0 x 35,1 x 44,6 cm
Gewicht:9,6 kg
Spannung:230 Volt Wechselstrom
Stromstärke:10 A
Leistung:1450 Watt
Avatar-Foto

Tobias Hoffmannswald, geboren und aufgewachsen in Stuttgart, entdeckte seine Leidenschaft für Kaffee bereits in jungen Jahren. Verantwortlich dafür machte er den Duft frischen Kaffees, der stets in der Bäckerei seiner Eltern lag. Nachdem er die Schule abgeschlossen hatte, zog es Tobias hinaus in die Welt. Seine Faszination für Kaffee führte ihn nach Mittelamerika, wo er sich in Honduras und später El Salvador den Kaffeeanbau ganz genau ansah. Zurück in Deutschland, entschied sich Tobias, seine Begeisterung für Kaffee zu professionalisieren. Er ließ sich zum Barista ausbilden. Mit frisch erworbenem Fachwissen und einer tiefen Wertschätzung für die Kunst des Kaffees suchte Tobias nach Möglichkeiten, seine Vision zu teilen und anderen die Welt des Kaffees näherzubringen. Über den ein oder anderen Umweg fand er diese Möglichkeit schließlich in Würzburg, wo er seit 2023 das Team von KaffeeTechnik Seubert mit seinem Baristaskills unterstützt.

Top